| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| A | 67 | a | Megagnostus glandiformis (ANGELIN 1851) |
| Beschreibung |
| Ein kleiner (4 mm) komplett gerollter Megagnostus glandiformis. Der kleine Agnostide gehört zum großen Andrarum-Kalk (A0067). ROBISON 1994 stellt diesen Agnostiden zu der neuen Gattung Megagnostus, vorher gehörte er auch schon zu den Gattungen Grandagnostus und Phalacroma. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Lejopyge laevigata Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Anstehend | S - Brantevik - Südschonen | 2022-05 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| WESTERGÅRD, A.H. | Stockholm | 1946 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden -Serviges Geol. Undersökning No. 477- 1-140, Fig.1-2, Tab.1, Ta.1-16 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung S. 95, Abb. Tafel 15 und 16 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | 1994 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe Systematik, Morphologie und Ökologie Mit 111 Abbildungen, 15 Tabellen und 34 Tafeln | ||
| Literaturhinweis | ||
| Abb. aus dem Geschiebe auf Tafel 10 Fig. 1+2 | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
| Megagnostus glandiformis - komplett eingerollt | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
| Megagnostus glandiformis - Blick auf die beiden Schloßsegmente | ||