| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| G | 8 | f | Connagnostus eichbaumi RUDOLPH 1994 |
| Beschreibung |
| Pygidium gehört sehr wahrscheinlich zu Connagnostus, erstmalig beschrieben von RUDOLPH 1994 auch aus dem Lejopyge-Kalk. WESTERGARD 1946 bildet ein ähnliches Pygidium ab und stellt es zu Ag. pisiformis, gehört wohl auch zu Connagnostus. Die Unterschiede zu Ag. pisiformis sind deutlich - Spindel mehr als doppelt so breit wie die Flanken, Spindel nicht segmentiert, Saum breit - Beschreibung Fossilinhalt Lejopyge-Gesteinsblock siehe G 8a. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Lejopyge laevigata Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Geschiebe | DK - Flovt - Steilküste | 2008-06 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | 1994 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe Systematik, Morphologie und Ökologie Mit 111 Abbildungen, 15 Tabellen und 34 Tafeln | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung ab Seite 107, Abb. Tafel 2 Fig. 1+2 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| WESTERGÅRD, A.H. | Stockholm | 1946 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden -Serviges Geol. Undersökning No. 477- 1-140, Fig.1-2, Tab.1, Ta.1-16 | ||
| Literaturhinweis | ||
| auf Tafel 13 - Fig. 11 als Ag. pisiformis, wahrscheinlich Connagnostus | ||
| Bild | Bildbeschreibung |
| Connagnostus eichbaumi -Pygidium- | |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | |