| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| G | 8 | e | Lejopyge laevigata (DALMAN 1828) |
| Beschreibung |
| Lejopyge laevigata hier mit sehr kleinen, kurzen Stacheln am Hinterrand des Cephalon bei ausgewachsenen Exemplaren.
Die ebenfalls im Lejopyge-Kalk vorkommenden L. laevigata ohne Stacheln sowie L. armata sind auch vorhanden. HØYBERGET, M. & BRUTON, D. L. 2008 beschreiben diese Lejopyge-art mit kleinen Stacheln als L. calva aus dem Anstehenden Norwegens. Die Typusart L. calva wird von ROBISON 1964 und 1984 aber ohne Stacheln beschrieben. Beschreibung Fossilinhalt Lejopyge-Gesteinsblock siehe G 8a. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Lejopyge laevigata Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Geschiebe | DK - Flovt - Steilküste | 2008-06 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Middle Cambrian trilobites of the suborders Agnostina and Eodiscina from the Oslo Region, Norway | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| HØYBERGET, M. & BRUTON, D. L. | Stuttgart | 2008 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Middle Cambrian trilobites of the suborders Agnostina and Eodiscina from the Oslo Region, Norway; 12 Tafeln, 9 Abb., 1 Taf., 1-87; Stuttgart 2008 - Sonderdruck PALEONTOGRPHICA Band 286 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung Lejopyge calva | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| WESTERGÅRD, A.H. | Stockholm | 1946 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Agnostidea of the Middle Cambrian of Sweden -Serviges Geol. Undersökning No. 477- 1-140, Fig.1-2, Tab.1, Ta.1-16 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung Seite 87-89, Abbildung Tafel 13 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | 1994 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe Systematik, Morphologie und Ökologie Mit 111 Abbildungen, 15 Tabellen und 34 Tafeln | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung ab Seite 119, auf Seite 122 Diskussion über kleine Stacheln am Pygidium, Abbildung Tafel 5 | ||
| Bild | Bildbeschreibung |
| Lejopyge laevigata - Cephalon mit kleinen Stacheln | |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | |