| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| A | 15 | a | Exsulans-Kalk - mit Tomagnostus sibiricus |
| Beschreibung |
| Exsulans-Kalk vom Steinestrand zwischen Brantevik und Gislövshammar in Schonen/Schweden. Der Stein ist ca. 20 cm lang, 13 cm breit und 5 cm dick. Die Schichtflächen sind schwarz, die Verwitterungsrinde braungrau. Im Stein sind div. Kopf- und Schwanzschilde von Trilobiten enthalten sowie auch einige komplette Agnostiden -Tomagnostus sibiricus-. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| - keine - | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides paradoxissimus | Triplagnostus gibbus Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Anstehend | S - Brantevik - Südschonen | 2004-08 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Goldschneck-Verlag Werner K. Weinert | 1997 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Geschiebefossilien Teil 1: Paläzoikum Fossilien-Sonderheft 12 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Kurze Beschreibung Seite 10 mit einigen Fossilabbildungen auf Seite 11 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | 1994 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe Systematik, Morphologie und Ökologie Mit 111 Abbildungen, 15 Tabellen und 34 Tafeln | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung Exsulans-Kalk ab Seite 53 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Tomagnostus sibiricus | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| WEIDNER, THOMAS & NIELSEN, ARNE | GFF | 2014 |
| Buchtitel (lang) | ||
| WEIDNER, T. & NIELSEN, A.T., 2014: Tomagnostus sibiricus Pokrovskaya & Egorova, 1972 (Trilobita) from the Middle Cambrian Exsulans Limestone of Scania, Sweden, GFF, Vol. 00 (pt.1.), pp 1-11 | ||
| Literaturhinweis | ||
| hier T. sibiricus zum ersten Mal als Fund aus Schweden beschrieben | ||
| Bild | Bildbeschreibung |
![]() |
Aufgeschlagener Exsulans-Kalk, die beiden Agnostiden sind mit Ammoniumchlorid geweißt |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | |