| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung | 
| A | 53 | - | Lotagnostus? mystacinus TJERNVIK, 1953 | 
| Beschreibung | 
| Sehr seltener Agnostide - nicht ganz 2mm groß aus der Agnostus pisiformis-Zone. Die Gattungszuordnung ist unsicher, kommt eigentlich erst in höheren Zonen vor (OK 5); das Cephalon ist bisher unbekannt. Typisch für den Agnostiden ist die 3-teilung des Pygidiums und die tiefen Gruben seitlich am Endlobus. 
Im Stein (30x10cm) befinden sich auch viele kristallisierte gerollte Agnostus pisiformis sowie auch einige Pygidien mit deutlich längeren Stacheln.  | 
 
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone | 
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Agnostus pisiformis Zone | 
| Herkunft | Fundort | Funddatum | 
| Anstehend | S - Brantevik - Südschonen | 2019-09 | 
| Buchtitel (kurz) | ||
| Lotagnostus? mystacinus | ||
| Autor | Verlag | Jahr | 
| AHLBERG, P & AHLGREN, J | Acta Geologica Polonica | 2000 | 
| Buchtitel (lang) | ||
| Lotagnostus? mystacinus, a rare agnostid from the Upper Cambrian of Sweden; Vol. 45, No. 1, pp. 91-96, Warszawa 2000 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Artikel über den seltenen Agnostiden | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Der Geschiebesammler | ||
| Autor | Verlag | Jahr | 
| div. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | ? | 
| Buchtitel (lang) | ||
| Literaturhinweis | ||
| Im Geschiebesammler Jg 41,Heft 2, Seite 75-81 beschreibt MISCHNIK ein Pygidium aus dem Geschiebe | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
| Seitenansicht | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
![]()  | 
      Lotagnostus? mystacinus - Pygidium | |
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | ||