| G/A | Nr. | UNr. | Bezeichung |
| A | 43 | a | Lisogoragnostus sp. |
| Beschreibung |
| Ein Cephalon von Lisogoragnostus sp.aus dem Andrarum-Kalk. Der Agnostide ist recht klein und selten erreichen die Cephala und Pygidien mehr als 1 mm an Länge. Weitere Beschreibung siehe auch unter A0030a. Lisogoragnostus wird gerade neu beschrieben. Das Cephalon hat die Heimreise nach Schweden ins EVO Uppsala angetreten und ist dort unter der Nummer PMU-35668 inventarisiert. |
| Zuordnung | Formation | Stufe | Zone |
| Trilobiten | Kambrium | mittleres Kambrium - Paradoxides forchhammeri | Lejopyge laevigata Zone |
| Herkunft | Fundort | Funddatum |
| Anstehend | S - Brantevik - Südschonen | 2004-08 |
| Buchtitel (kurz) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| RUDOLPH, F. | Dr. Frank Rudolph, Wankendorf | 1994 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Die Trilobiten der mittelkambrischen Geschiebe Systematik, Morphologie und Ökologie Mit 111 Abbildungen, 15 Tabellen und 34 Tafeln | ||
| Literaturhinweis | ||
| aus dem Geschiebe ein Pygidium - Beschreibung S. 136; Abb. Tafel 8, Fig. 4+5 | ||
| Buchtitel (kurz) | ||
| Agnostid Biostratigraphy across the middle-upper Cambrian Boundary in Hunan, China | ||
| Autor | Verlag | Jahr |
| PENG SHANCHI & ROBISON R. A. | University of Kansas | 2000 |
| Buchtitel (lang) | ||
| Agnostid Biostratigraphy across the middle-upper Cambrian Boundary in Hunan, China - Journal of Paleontology Vol. 74 Supp. 4, 1-104 | ||
| Literaturhinweis | ||
| Beschreibung der Gattung ab S. 64 - durch die Abbildung bin ich auf das Cephalon gekommen, das bisher aus dem skandinavischen Raum nicht beschrieben war | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
| - | ||
| Bild | Bildbeschreibung | |
| Lisogoragnostus sp - Cephalon | ||
| Galerie für diesen Eintrag anzeigen | ||